Sie erreichen alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Pfarreiengemeinschaft über das Pfarrbüro.
Telefon +49(0)83891255 oder per Email: pg.weissensberg@bistum-augsburg.de
„Der Mensch denkt und Gott lenkt“ – Ich erlebe diese Weisheit immer wieder im Leben der vielen Menschen, denen ich begegnet bin – aber auch im eigenen Leben.
Ich habe nie gedacht, dass ich als Priester in Deutschland leben und arbeiten werde. Aber so sind die Wege des Herrn.
Ich bin in Südpolen geboren und aufgewachsen. Dort lebt meine Familie weiterhin.
Im Jahr 1992 wurde ich zum Priester geweiht und ein Jahr später war ich schon in Deutschland. 13 Jahre lang durfte ich in der Seelsorge im Lechrain tätig sein. In Epfach, Reichling, Ludenhausen haben mir die Pfarrangehörige Deutsch beigebracht, aber ich durfte dort auch die Kirche, Frömmigkeit und Mentalität in diesem Land kennenlernen.
„Gott lenkt“ – 2006 durfte ich nach Israel ziehen und ein Sabbatjahr in den Einrichtungen des Deutschen Verein vom Heiligen Land verbringen. Weiter führte mich mein Weg nach London in die polnische Gemeinde. Ich wollte aber zurück ins Bistum Augsburg – und so kam im Sommer 2009 die Versetzung nach Amendingen und 9 Jahren später nach Weißensberg. Ich habe in den 30 Jahren immer wieder Gottes Führung erlebt, für die ich sehr dankbar bin. Dankbar bin ich auch für die Begleitung meiner Freunde und Gemeinden, die mir als Mensch und Priester zur Seite standen und stehen. Und ich bin dankbar für die Erfahrung der Kirche, der Gemeinschaft Jesu, die ich in und durch diese Gemeinden machen darf.
Ich freue mich jetzt in der PG Weißensberg zu leben und zu wirken. Wenn Sie auch in unserer Seelsorgeeinheit leben, dann freue ich mich auf den gemeinsamen Weg. Wo wir können und es schaffen sind wir gerne für Sie da. Wenn Sie möchten können Sie auch ihren Glauben mit uns leben, uns mit Ihren Talenten bereichern, dazu sind Sie herzlich eingeladen. Natürlich komme auch ich und wir an unsere Grenzen – aber auch da kann man spüren: „Der Mensch denkt und Gott lenkt“.
Ich wünsche Ihnen, liebe Pfarrangehörige und Ihnen, liebe Digitale-Gäste, Gottes Segen auf Ihren Lebens- und Glaubenswegen
Ich heiße Pfr. Dr. Charles Okechukwu Onuh (einfach: Pfr. Dr. Charlie Onuh). Ich stamme aus Nigeria, ehemals Biafra, und gehöre dem Stamm der Igbo an. Geboren am 21.07.1952, wurde ich mit 27 Jahren zum Priester geweiht. Nach einer Kaplan- und Pfarrertätigkeit von 6 Jahren, studierte ich theologische Anthropologie mit dem Thema Inkulturation (Verbindung zwischen Glaube und Stammkultur) ab 1986 in Rom. 1989 war zum Pastoral Dienst aus Rom nach Köln-Poll gerufen. 1990 promovierte ich in Rom. Ich kehrte im Dezember 1992 nach Nigeria zurück und habe in meinem Heimatbistum in mehreren Pfarreien mit tausenden Seelen gearbeitet. Im Aufgabenbereich als Caritas-Pfarrer des Bistums Nsukka, kümmerte ich mich um Menschenrechte, Frauenhilfe des wirtschaftlichen und politischen Emanzipationsprogramms des Bistums, Betreuung Hilfloser; koordinierte die Zusammenarbeit zwischen dem Staat und der Kirche und leitete die Entwicklungsprojekte meines Bistums, Nsukka.
Jetzt verbringe ich ein zweijähriges Sabbatjahr im Bistum Augsburg, um Bayerisches Wärme zu erfahren. Erst war ich in der Pfarrgemeinde Weil-Penzing, dann in der PG Heimenkirch, und jetzt bin ich in der Pfarreiengemeinschaft Weißensberg, um mitzuhelfen in der Situation des Priestermangels. Ich plane die nächste drei Jahren im Bistum Augsburg zu bleiben. Meine Hobbies sind Musikhören, Reisen und ich versuche mit allen einen freundlichen, offenen Umgangston zu pflegen
Euer Pfr. Dr. Charlie Onuh
Ich bin in Hergensweiler geboren und dort zur Schule gegangen. Nach Aufenthalten im Knabenseminar Kempten und bei den Benediktinern in St. Ottilien machte ich 1965 mein Abitur am Bodenseegymnasium in Lindau. Anschließend studierte ich an der PH Augsburg. Meine Lehrerstellen waren in Auers, Hergensweiler und Lindenberg. Das 2. Vatikanische Konzil stellte den Beruf des Diakons als eigenen Berufsstand wieder her – auch für verheiratete Männer. Nach langjähriger Vorbereitung wurde ich am 22. Juli 1979 mit zwei Kollegen in der Basilika Kempten geweiht und bin seitdem als nebenberuflicher Diakon in meiner Heimatpfarrei tätig. Ich bin seit 1968 verheiratet und habe drei erwachsene Kinder.
Sie erreichen mich unter Tel. 08388 722
Ich bin am 06. Oktober 2018 zum Diakon geweiht worden und habe in der Pfarrei St. Ambrosius Hergensweiler meinen Dienst begonnen. Jetzt darf ich in der PG Weissensberg mitwirken. Mit meiner Frau Irmgard habe ich vier erwachsene Kinder. Von Beruf bin ich Kraftfahrer, durch welchen ich verschiedene Länder und deren Menschen kennen lernen durfte. Bevor ich den Weg zum Ständigen Diakon einschlug, lernte ich auch verschiedene andere christliche Gemeinschaften kennen, um letztendlich meinen Platz in der Heimatpfarrei zu finden.
Sie erreichen mich unter Tel. +49 8388 1374
Mein Name ist Rosalie Brombeiß, ich bin 29 Jahre alt und lebe mit meiner kleinen Familie in Lindau. Ich durfte in der Pfarreiengemeinschaft Weißensberg meine Berufseinführung zur Gemeindereferentin absolvieren und freue mich sehr darüber, nun als Gemeindereferentin weiterhin hier tätig sein zu können. Zusätzlich arbeite ich auch auf Dekanatsebene in den Bereichen Sakramentenpastoral und Jugendarbeit mit.
Mit dem kirchlichen Ehrenamt bin ich von klein auf aufgewachsen und so sehe ich meine Tätigkeit heute nicht nur als Beruf, sondern auch als eine Berufung an, zu der mich mein Lebensweg und Gottes Idee für mich geleitet hat. Meine Hauptaufgaben hier in der Pfarreiengemeinschaft sind die Firmvorbereitung sowie der Religionsunterricht in mehreren Klassen der Grundschule Weißensberg und Mittelschule Lindau-Reutin. Zudem helfe ich auch bei verschiedensten Aufgaben mit, die im Laufe eines Kirchenjahres so anfallen.
Ich bin Schwester M. Agnes Simic, Kroatin aus Bosnien, Ordensschwester der Gemeinschaft Dienerinnen Christi.
Ich bin seit dem 1. Oktober 2020 in der Pfarreiengemeinschaft Weißensberg tätig. Meine Schwerpunkte sind die Erstkommunionvorbereitung sowie Krankenbesuche. Außerdem bin auch rund ums Kirchenjahr liturgisch tätig. Ich bin gerne in Ihrer Pfarreiengemeinschaft und habe sehr viele gute Menschen kennengelernt. Wir sind alle auf dem Weg des Glaubens. Der Glaube ist der wichtige Wegweiser auf unserem Lebensweg bis zum Tod.
Unser Leben hat ein Anfang und ein Ende, es ist uns geschenkt worden. Wir haben mit unserm Leben gleich auch eine Verantwortung, dieses Leben zu leben, mit unserem Verstand und mit dem Herzen.
„Wer glaubt, ist nicht allein.“ Diese Worte hat der verstorbene Papst Benedikt XVI in Regensburg 2006 in einer sehr schönen Predigt gesagt: „Zu einem Fest des Glaubens haben wir uns versammelt. Wer glaubt, ist nicht allein…“ Der Glaube gibt uns die Hoffnung und die Liebe bringt uns das Leben und lässt uns leben. Gott ist die Liebe.
Glaube, Hoffnung und Liebe sind drei wichtigsten christlichen Tugenden. Meine Lebenseinstellung (Lebensregel) ist: „Ich liebe Gott und die Menschen!“
Und so freue ich mich, hier bei Ihnen tätig sein zu dürfen.
Mein Name ist Mathias Maier, ich bin 31 Jahre alt, verheiratet und habe eine kleine Tochter.
Seit 2019 bin ich als Verwaltungsleiter für die PG Wasserburg, Lindau-Aeschach, Lindau-Insel und Weißensberg zuständig.
Als sog. rechte Hand des Pfarrers und Stv. Kirchenverwaltungsvorstand besteht meine Aufgabe darin, die leitenden Pfarrer in der immer komplexer werdenden Verwaltung zu entlasten, damit sich diese auf Ihren wesentlichen Dienst – die Seelsorge – konzentrieren können.