auf den Spuren von Paulus & Lydia!
Vor mehr als 2000 Jahren gelangte der christliche Glaube über Griechenland nach Europa.
In Philippi und Kavala begegnen uns Paulus und Lydia, Thessaloniki und Athen erzählen von Antike und Neuzeit und über allem schweben die einzigartigen Klöster von Meteora.
1. Tag 08.06.2026 Anreise
Flug von München nach Thessaloniki. Je nach Ankunftszeit können wir bei einem Besuch der Oberstadt den Blick über die zweitgrößte Stadt Griechenlands schweifen
lassen und uns so auf die kommenden Tage in Griechenland einstimmen (2 Nächte).
2. Tag 09.06.2026 Kavala & Philippi – die Anfänge der christlichen Mission
In Kavala besuchen wir die Nikolauskirche mit dem Paulusdenkmal sowie die Überreste der byzantinischen Festung. Im nahegelegenen Philippi begegnen wir der
ersten Christin Europas – an der Taufstelle der Lydia feiern wir Gottesdienst.
Anschließend sehen wir Reste des griechischen Theaters, des Forums sowie der frühbyzantinischen Basiliken.
3. Tag 10.06.2026 Thessaloniki, Paulusstätte Beröa & Vergina
In Thessaloniki entdecken wir den „Weißen Turm“, die Rotunde des Galerius, den Galeriusbogen sowie ausgewählte byzantinische Kirchen. Die Kirche des hl. Dimitrios und die Altstadt „Ladadika“ dürfen dabei nicht fehlen. Am Nachmittag fahren wir nach Beröa, wo wir am Denkmal des Apostels Paulus Gottesdienst feiern. Weiter erwartet uns Vergina, antike Stadt, UNESCO-Weltkulturerbe und berühmt für ihre Königsgräber mit ihren sensationellen Goldschätzen. Am Abend beziehen wir in Kalambaka unser Quartier (1 Nacht).
4. Tag 11.06.2026 Meteora – Klöster zwischen Himmel und Erde
Auf steilen dunkelgrauen Felsen gelegen faszinieren uns die weltberühmten Meteora-Klöster. Seit dem 14. Jh. zählen Sie zu den Glanzstücken der Orthodoxie Griechenlands. Von den ursprünglich 24 Klöstern sind einige über Treppen zugänglich. Der Besuch zweier Klosterkirchen zeigt uns große Kunst aus der spät- und nachbyzantinischen Zeit und erlaubt uns einen tiefen Einblick in den griechisch-orthodoxen Glauben. In der Ikonen-Werkstatt schauen wir einem Ikonenmaler über die Schulter. Anschließend besuchen wir ein Weingut, das berühmt ist für seinen Tresterschnaps Tsipouro. Neben einer Führung darf auch eine Verkostung nicht fehlen, bevor wir in die Gegend von Delphi fahren (1 Nacht)
5. Tag 12.06.2026 Delphi – das Zentrum der antiken Welt
In Delphi, bekannteste Orakelstätte des antiken Griechenlands, erfahren wir Details über die Ausgra-bungen und die Geschichte um das Apollonheiligtum mit Heiliger Straße, Schatzhaus der Athener und Apollontempel. Anschließend erwartet uns das byzantinische Kloster Osios Loukas mit einmaligen Mosaiken. Am Abend erreichen wir Tolon auf der Halbinsel Peloponnes (2 Nächte).
6. Tag 13.06.2026 Antike Stätten Korinth, Epidaurus und Nafplion
Auf dem Weg nach Korinth machen wir zuerst Halt in Mykene. Hier befinden sich neben dem berühmten Löwentor auch die Akropolis von Mykene und die Königsgräber, darunter das Grab des Agamemnon, einer der mythischen Könige.
Anschließend geht es weiter nach Alt-Korinth, einst Wirkungsort des Apostels Paulus. Hier feiern wir einen Gottesdienst im Freien. Danach besichtigen wir den Apollontempel, die Agora und die Lechaionstraße. In Epidaurus können wir uns im antiken Theater von seiner einzigartigen Akustik überzeugen. Weiter entdecken wir den Tempel des Heilgottes Asklepios und das Asklepieion. In Nafplion tauchen wir ein in das venezianische Flair der Stadt.
7. Tag 14.06.2026 Lebhaftes Athen
Die Metropole empfängt uns mit der majestätischen Akropolis und dem Areopag, Ort der berühmten Paulusrede. Auf unserem weiteren Streifzug sehen wir u. a. das Panathinaiko-Stadion, das Präsidentenhaus, das Parlamentsgebäude und die Plaka.
Am Nachmittag können wir im Akropolis-Museum prachtvolle Exponate aus dem archaischen Zeitalter, der klassischen Antike und der Spätantike bewundern. Bei einem Abendessen in einer Taverne klingt unsere Reise aus (1 Nacht).
8. Tag 15.06.2026 Rückreise
Der Vormittag steht für eigene Unternehmungen noch zur freien Verfügung. Mittags Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach München