1000 Euro für das Calendula Hospiz in Wangen!
Bäuerinnen und Pfarrgemeinderat spenden gemeinsam –
Seit über zwei Jahrzehnten binden die Ortsbäuerinnen von Hergensweiler zum Hochfest Mariä Himmelfahrt duftende Kräuterbuschen, die sie für einen caritativen Zweck gegen freiwillige Spenden weitergeben. Die Blumen und Kräuter dazu, nehmen sie aus ihren Gärten, und sie bekommen auch von vielen Einheimischen Blumen und Kräuter dazu geschenkt. Am 15. August hat Diakon Josef Wetzel die Kräuterbuschen in der Antoniuskapelle im Rahmen einer Marienandacht gesegnet. Der Pfarrgemeinderat lud danach zu Kaffee und Kuchen. Unfassbare 800 Euro sind in diesem Jahr durch die Spenden für die Buschen und für Kaffee und Kuchen zusammengekommen. „Wir freuen uns sehr, das Calendula Hospiz in Wangen in seiner segensreiche Arbeit zu unterstützen“, sagen Gerlinde Biesenberger und Cordula Kibele, die Vorsitzende der Ortsbäuerinnen und ihre Stellvertreterin. Der Pfarrgemeinderat Hergensweiler hat schließlich den Spendenerlös auf 1000 Euro aufgerundet, weil noch „Geld vom Antoniusfest“, übrig war.

Gerlinde Biesenberger (li) und Cordula Kiebele – die Vorsitzende der Ortsbäuerinnen und ihre Stellvertreterin, sammeln ein paar Tage vor dem katholischen Feiertag Mariä Himmelfahrt duftende Kräuter und Blumen für die Kräuterbuschen.